Massnahmen entwickeln

Im Innovations-Sprint von sumo entwickeln und testen Sie konkrete Massnahmen für nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmensvertreterinnen und –vertretern zu vernetzen. Er umfasst ein Vorgespräch, drei Online-Workshops sowie individuelle Unterstützung während der Umsetzungsphase.
Möchten Sie als engagierte Unternehmensvertreterinnen und –vertreter Ihre Mobilität nachhaltiger gestalten? Dann melden Sie sich für den nächsten Innovation-Sprint an.
Mobilität mit Perspektive.
Ihre Fachstelle für Nachhaltige Mobilität in Unternehmen
Ihre Vorteile bei der Teilnahme am Innovation-Sprint:
Kostenfrei
Ihre Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre aktive Präsenz in den Meetings.
Strukturierter Prozess
Unsere Meetings folgen einem iterativen, nutzerzentrierten Design-Thinking-Ansatz und integrieren agile Methoden, um Kreativität zu fördern, schnell Prototypen zu entwickeln und kontinuierliches Feedback zu gewährleisten – immer mit dem Fokus, auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und die bestmöglichen Lösungen für Ihr Unternehmen zu gestalten.
Begleitung durch Fachpersonen
Profitieren Sie von der Unterstützung führender Expertinnen und Experten im Bereich Mobilität, die jederzeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Fragen eingehen und Sie im Prozess begleiten.
Wertvolles Netzwerk
Vernetzen Sie sich mit engagierten Unternehmensvertreterinnen und –vertretern und profitieren Sie gegenseitig von Wissen, Ideen und Erfahrungen.
Flexibel und bequem
Nehmen Sie ortsunabhängig und flexibel remote teil – bequem aus Ihrem Büro oder Homeoffice, ganz ohne Reiseaufwand.
Schritt für Schritt
Mit Ihrer Teilnahme am Innovation-Sprint setzen Sie ein positives Zeichen für nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen und sammeln erste wertvolle Erfahrungen im praktischen Handeln.
Anforderungen für die Teilnahme am Innovation-Sprint:
- Die unten aufgeführten Termine und Zeitfenster sind verbindlich und sollten mit Ihrer Agenda abgestimmt werden.
- Damit die Meetings optimal verlaufen, bitten wir darum, dass mindestens eine Vertreterin oder ein Vertreter Ihres Unternehmens teilnimmt. Zusätzlich können bis zu drei weitere Personen aus Ihrem Unternehmen dabei sein – wir empfehlen insgesamt eine Gruppengrösse von 2–3 Personen.
- Wir freuen uns auf Ihre pünktliche Teilnahme an allen Veranstaltungen. Falls eine Teilnahme aus irgendeinem Grund nicht möglich sein sollte, wäre es hilfreich, wenn eine Ersatzperson aus Ihrem Unternehmen einspringen könnte.
- Wenn Sie sich darüber hinaus auch in die externe Kommunikation einbringen möchten, begrüssen wir das sehr.
Anmeldeschluss: | Bis spätestens am Freitag, 25. April 2025 (die Plätze sind begrenzt) |
Vorgespräch: | Kurzes Kennenlerngespräch und Bescheid über Teilnahme (Kontaktaufnahme durch sumo nach Anmeldung) |
Startevent: | Am Dienstag, 20. Mai von 10.15 bis 11.45 Uhr |
Coaching individuell: | Die Termine werden individuell vereinbart. |
Themengruppen-Workshops: | Am Dienstag, 9. September von 10.15 bis 11.45 Uhr |
Unterstützung individuell: | Die Termine werden individuell vereinbart. |
Abschlussevent: | Am Dienstag, 25. November von 10.15 bis 11.45 Uhr |
Mit rund 10 Stunden investieren Sie in eine Mobilität mit Perspektive.
Alle Termine und Coachings finden online per Microsoft Teams statt.
Anmeldeformular
Gerne melde ich mich für den nächsten Innovation-Sprint an und freue mich auf die gemeinsame Reise mit Ihrem Expertenteam.
FAQ
Wie finden die Meetings statt?
Sie erhalten im Vorfeld eine Einladung von uns. Die Meetings finden online über Microsoft Teams statt. Wir arbeiten parallel auf einem Onlinewhiteboard (Miro). Wir schicken Ihnen vorab den Zugang sowie eine Anleitung
Was ist, wenn ich Microsoft Teams nicht installiert habe?
Kein Problem, Sie können einfach über den Webbrowser teilnehmen.
Benötige ich Vorkenntnisse, um teilzunehmen?
Nein, erforderlich sind lediglich Ihr Interesse und die Bereitschaft, von Anfang bis Ende aktiv am Prozess mitzuwirken.
Wie kann ich mich vorbereiten?
Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig. Im Vorgespräch erhalten Sie alle wichtigen Informationen von uns.
Wer sind die Expertinnen und Experten, die uns im Prozess begleiten?
Sie werden von Mitarbeitenden der Fachstelle «Nachhaltige Mobilität in Unternehmen» begleitet. Für allgemeine Fragen zum Innovation Sprint steht Ihnen Jonas von Rotz zur Verfügung. Im Prozess wird Ihnen ein Coach zugewiesen.
Jonas von Rotz
jonas@nachhaltigemobilitaet.ch
Community Manager,
Innovationscoach